Stressfrei und effizient: Mit cleverer Arbeitsplanung zum Erfolg in der Gebäudereinigung

Stellen Sie sich vor, Ihr Team arbeitet schneller und präziser als je zuvor – ohne Überstunden und Stress. Klingt unmöglich? Mit den richtigen Strategien zur Ressourcenplanung in der Gebäudereinigung wird dieser Traum zur Realität! In einer Branche, in der Kunden höchste Zuverlässigkeit und Qualität erwarten, Zeitpläne oft eng gesteckt sind und der Anspruch auf Nachhaltigkeit wächst, kommt es auf clevere Planung an. Doch wie schafft man es, all diese Anforderungen zu erfüllen, ohne das Team zu überlasten? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Arbeitsabläufe mit durchdachten Strategien und praxiserprobten Tools optimieren können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Ressourcen gezielt nutzen, die Effizienz steigern und ein stressfreies Arbeitsumfeld...

BOGDOL setzt auf digitale Innovation bei Qualitätskontrollen

Bei der BOGDOL Unternehmensgruppe steht die Innovation im Fokus, insbesondere wenn es um die Qualitätskontrolle in der Gebäudereinigung geht. Durch den Einsatz digitaler Technologien für Qualitätsberichte spart das Team in Hamburg nicht nur wertvolle Zeit und Ressourcen, sondern schafft auch die Möglichkeit, Kunden aktiv in den Überprüfungsprozess einzubinden. Zusätzlich eröffnen sich durch die Digitalisierung neue Wege in der Mitarbeiterausbildung und -motivation. Ein cleveres Paket spart Zeit In unserem Gespräch mit Tomasz Grzempski, dem Innovations- und Prozessmanager der BOGDOL Unternehmensgruppe, wird schnell klar, welche zentrale Rolle digitale Qualitätsberichte – oder Prüfberichte – in seinem Unternehmen spielen. Der Nutzen...

Warum ESG-Reporting für deine Gebäudereinigung wichtig ist?

Nachhaltigkeit ist schon lange kein neues Thema mehr in Deutschland, und doch wirbelt die Verpflichtung des sogenannten ESG-Berichts wieder Staub auf. Selbst Gebäudereinigungen, die nicht von der Pflicht betroffen sind, müssen sich auf eine erhöhte Nachfrage zu Angaben Ihrer Nachhaltigkeitswerte vorbereiten. Denn Banken, Investoren, Kunden und sogar zukünftige Mitarbeiter sehen und begünstigen vermehrt die „grünen“ Faktoren, wenn Sie Entscheidungen treffen. Was ist ein ESG-Bericht? Bei einem ESG-Bericht handelt es sich um eine jährliche Übersicht, in der Unternehmen Ihren Einsatz zur Nachhaltigkeit an drei Parametern angeben: 1. Der Umwelt (E wie Environmental), 2. Dem Sozialen (S wie Social), und 3. Der Unternehmensführung (G wie...

Welche Software braucht eine Gebäudereinigung?

Es ist gar nicht so einfach, die richtige Software für eine Gebäudereinigung zu finden. Gefühlt gibt es 20 verschiedene Anbieter, die alle „Die BESTE Software“ an euch verkaufen wollen, oder zumindest an alle Gebäudedienstleister, oder an alle Handwerker oder überhaupt an alle. Im Interview mit Jonas Sülflow, Projektleiter von Procertus Facility GmbH, schildern wir, aus welchen Gründen sein Reinigungsunternehmen sich für die Software von CleanManager entschieden hat und worauf sie in Ihrer Suche wert gelegt haben. Warum nach der richtigen Software für die Gebäudereinigung suchen? Wie verwalte ich Daten und Dokumente in meinem Reinigungsunternehmen? Warum sollte die Software auf die Reinigungsbranche spezialisiert sein? Wie funktioniert die...

Erhalten Sie die neuesten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Die Zeiterfassung in der Gebäudereinigung: Welche gesetzlichen Regelungen gibt es?

Viel Verwirrung hat das Bundesarbeitsgericht mit seinem Urteil und  Ankündigung einer neuen gesetzlichen Änderung des Zeitverfassungsgesetzes mit sich geführt. Obwohl bis lang bereits eine Dokumentationspflicht zur Zeiterfassung in der Gebäudereinigung vorherrscht, bricht nun Unmut und Verwirrung um das neue Zeiterfassungsgesetz aus. Wird eine elektronische Zeiterfassung jetzt Pflicht? Welche Angaben müssen genau erfasst werden? Und inwiefern ist die Gebäudereinigungsbranche betroffen? Warum das Gesetz zur Zeiterfassung überhaupt geändert wird? Was fordern das deutsche und europäische Gesetz von den Arbeitgebern? Brauch ich ab morgen eine digitale Zeiterfassung? Des einen Zeit ist des anderen Leid: Was spricht für und gegen die Zeiterfassung...

Was du bei der Digitalisierung deiner Gebäudereinigung beachten solltest?

Es ist kein Geheimnis: Jedes Unternehmen kann sich Vorteile mit einer Digitalisierung verschaffen, sogar in handwerklichen Branchen wie der Gebäudereinigung. Denn das Ziel ist es, mit digitalen Vertriebstools die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu stärken, umso in Zukunft mehr Umsatz zu schaffen. Das große “ABER”? Digitalisierung passiert nicht von heute auf morgen, und es gibt viele Überlegungen und Entscheidungen, die ihr im Voraus treffen solltet, damit eure Gebäudereinigung nicht plötzlich auf digitale Abwege kommt In diesem Artikel sammeln wir die wichtigsten Punkte, und schildern die Vorteile und Fallgruben, die Ihr auf eurem Abenteuer zur Digitalisierung in eurer Reinigungsfirma beachten solltet: Was Gebäudereinigung mit...

Lexoffice & CleanManager: Die perfekte Verbindung für eure Finanzen

Jetzt gibt es für alle Benutzer von CleanManager gute Nachrichten! Ab jetzt bietet CleanManager eine Integration zu lexoffice, damit eure Rechnungen direkt verbucht werden können. In diesem Artikel präsentieren wir euch die vielen Vorteile von lexoffice und wie euch die Integration in Zukunft noch mehr Büroarbeit abnehmen kann.  Mit der Online-Unternehmenslösung lexoffice erledigt sich eure Buchhaltung fast automatisch. Dank integriertem Online-Banking mit automatischen Zahlungsabgleich erspart ihr euch das mühsame Vergleichen von Belegen und Kontoauszügen. Ihr seht sofort, welche Zahlung zu welchem Beleg gehört und habt immer den vollen Überblick. lexoffice sorgt automatisch für die korrekte Buchhaltung im Hintergrund und spart euch so...

Wie du Angebote für deine Gebäudereinigung erstellst und Gewinnverluste vermeidest

Angebote schreiben sollte eigentlich nicht kompliziert sein. Die Einnahmen müssen größer als die Kosten sein, und daher legt ihr den Angebotspreis für eure Reinigungsleistungen fest. Fertig!Doch das ist leichter gesagt als getan. Wie findet ihr heraus, wie hoch die Kosten für ein Angebot in der Gebäudereinigung überhaupt werden?   Und mit der Frage steht Ihr nicht alleine. Die Reinigungsbranche ist nicht wie andere Branchen. Bei den Leistungen sind zwischen Unterhaltsreinigungen und Sonderaufgaben viel Flexibilität und ein klarer Überblick gefragt. Hinzu kommt, dass der Markt seit vielen Jahren von gnadenlosen Preiskämpfen geprägt ist. Einige Unternehmen versuchen à la Geiz-ist-Geil-Manier, Kunden mit Tiefpreisgarantien anzulocken. Ein Trend, der meistens nur...

Schon das Neueste gelesen?

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf "Ja", um zukünftig unseren Newsletter mit den neuesten Blog-Artikeln zu erhalten.

Ihre Kontaktdaten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung vertraulich behandelt. Eine Abmeldung des Newsletters ist jederzeit möglich.