EU-Umweltzeichen: Wie sie Reinigungspraktiken und den Markt verändern

Nachhaltige Reinigung – warum sie für kleine und mittelständische Unternehmen immer wichtiger wird Jahrzehntelang ging es in der Reinigungsbranche vor allem um eins: Sauberkeit. Heute kommt eine neue Herausforderung hinzu – Nachhaltigkeit. Kunden achten immer stärker darauf, ob Reinigungsmittel umweltfreundlich sind, ob Chemikalien reduziert werden und ob Reinigungsfirmen nachhaltige Praktiken anwenden. Doch woher wissen Unternehmen, welche Produkte wirklich umweltfreundlich sind? Und wie können gerade kleine und mittelständische Reinigungsfirmen sich in diesem wachsenden Markt behaupten? Hier kommen die EU-Umweltzeichen ins Spiel. Sie helfen, nachhaltige Reinigungsmittel zu erkennen und setzen neue Maßstäbe in der Branche. Doch was bedeutet das konkret für den Alltag Ihrer Reinigungsfirma? Was sind EU-Umweltzeichen – und warum sind sie wichtig? Die bekanntesten Umweltzeichen in Europa sind das EU Ecolabel und der Blaue Engel. Sie werden nur an Produkte und Dienstleistungen vergeben, die strenge ökologische Kriterien erfüllen. Dabei geht es nicht nur um die Inhaltsstoffe, sondern auch um den gesamten Lebenszyklus – von der Herstellung über die Nutzung bis zur Entsorgung. Für Ihr Reinigungsunternehmen bedeutet das: Produkte mit diesen Siegeln enthalten weniger oder keine umweltschädlichen Chemikalien. Sie sind gesundheitlich unbedenklicher für Reinigungskräfte und Kunden. Sie reduzieren Wasser- und Energieverbrauch durch effizientere Reinigungsverfahren. Sie fördern nachhaltige Verpackungen und vermeiden unnötigen […]

Erfolg durch Mehrgenerationen-Teams: Vielfalt in der Reinigungsbranche

Die Arbeitswelt wird immer vielfältiger – und genau darin liegt eine große Chance! Nie zuvor arbeiteten so viele verschiedene Generationen zusammen wie heute. Doch wie bringt man Babyboomer, Millennials und Generation Z unter einen Hut? Und warum ist das gerade in der Reinigungsbranche so entscheidend?  In diesem Artikel erfahren Sie, wie Mehrgenerationen-Teams nicht nur gut zusammenarbeiten, sondern zu einem echten Erfolgsfaktor werden können. Warum Mehrgenerationen-Teams die Zukunft sind In der dynamischen Reinigungsbranche sind Innovation, Flexibilität und Erfahrung entscheidend. Genau diese Eigenschaften werden von Mehrgenerationen-Teams kombiniert: Jüngere Mitarbeitende bringen frische Ideen, technologische Affinität und ein Auge für moderne Trends ein. Ältere Mitarbeitende glänzen mit Erfahrung, einem tiefen Verständnis für Kundenbedürfnisse und ihrer Gelassenheit in schwierigen Situationen. Eine aktuelle Studie zeigt: 83 % der Führungskräfte sehen in Mehrgenerationen-Teams einen entscheidenden Faktor für langfristigen Erfolg. Warum? Unterschiedliche Perspektiven fördern innovative Lösungen – und genau das ist in einer Branche im Wandel ein echter Wettbewerbsvorteil. Generationen im Vergleich Vorteile von Mehrgenerationen-Teams Innovation, Kreativität und Wissensaustausch Das Zusammenspiel von Erfahrung und neuen Ideen ermöglicht Lösungen, die einzelne Generationen allein nicht erreichen könnten: Ältere Mitarbeiter punkten mit bewährten Arbeitsmethoden und einem tiefen Verständnis für Kundenbeziehungen. Jüngere Mitarbeiter bringen technisches Know-how, etwa zu autonomen Reinigungsrobotern oder digitalen […]

Stressfrei und effizient: Mit cleverer Arbeitsplanung zum Erfolg in der Gebäudereinigung

Stellen Sie sich vor, Ihr Team arbeitet schneller und präziser als je zuvor – ohne Überstunden und Stress. Klingt unmöglich? Mit den richtigen Strategien zur Ressourcenplanung in der Gebäudereinigung wird dieser Traum zur Realität! In einer Branche, in der Kunden höchste Zuverlässigkeit und Qualität erwarten, Zeitpläne oft eng gesteckt sind und der Anspruch auf Nachhaltigkeit wächst, kommt es auf clevere Planung an. Doch wie schafft man es, all diese Anforderungen zu erfüllen, ohne das Team zu überlasten? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Arbeitsabläufe mit durchdachten Strategien und praxiserprobten Tools optimieren können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Ressourcen gezielt nutzen, die Effizienz steigern und ein stressfreies Arbeitsumfeld schaffen – für ein motiviertes Team und zufriedene Kunden. Optimierte Mitarbeiter- und Schichtplanung Werfen Sie einen Blick auf Ihre derzeitige Schichtplanung: Wie flexibel ist diese wirklich? Ein flexibler Ansatz hilft Ihrem Team, auf Veränderungen zu reagieren, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen. Eine sorgfältige Schicht- und Mitarbeiterplanung ist der Schlüssel, um Ihr Team effizient einzusetzen und Engpässe sowie Überlastungen zu vermeiden. Laut einer Studie von Lünendonk & Hossenfelder GmbH gaben 74 % der befragten Unternehmen an, dass der Einsatz digitaler Technologien die Durchlaufzeiten ihrer Prozesse deutlich verkürzt hat.  Hier sind […]

Was du bei der Digitalisierung deiner Gebäudereinigung beachten solltest?

Es ist kein Geheimnis: Jedes Unternehmen kann sich Vorteile mit einer Digitalisierung verschaffen, sogar in handwerklichen Branchen wie der Gebäudereinigung. Denn das Ziel ist es, mit digitalen Vertriebstools die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu stärken, umso in Zukunft mehr Umsatz zu schaffen. Das große “ABER”? Digitalisierung passiert nicht von heute auf morgen, und es gibt viele Überlegungen und Entscheidungen, die ihr im Voraus treffen solltet, damit eure Gebäudereinigung nicht plötzlich auf digitale Abwege kommt In diesem Artikel sammeln wir die wichtigsten Punkte, und schildern die Vorteile und Fallgruben, die Ihr auf eurem Abenteuer zur Digitalisierung in eurer Reinigungsfirma beachten solltet: Was Gebäudereinigung mit Digitalisierung am Hut hat? Wozu eine Software im Reinigungsunternehmen anwenden? Wann ist die Zeit zur Digitalisierung gekommen? 3 Tipps, wie du dein Reinigungsunternehmen richtig digitalisierst! Was Gebäudereinigung mit Digitalisierung am Hut hat? Digitalisierung ist gerade schwer in Mode und dieser schicke Hut steht auch Gebäudereinigungen sehr gut. Wurde der Begriff „Digitalisierung“ vorher noch mit Skepsis und als Verlust von Arbeitsplätzen betrachtet, wissen wir spätestens seit den Corona-Isolationen, dass digitale Werkzeuge eher Freund als Feind sind. Davon abgesehen ist Digitalisierung ein breiter Begriff, denn was bedeutet es eigentlich sein Unternehmen zu digitalisieren, insbesondere als Reinigungsfirma? Der Grundgedanke ist […]

Erhalten Sie die neuesten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Wie du Angebote für deine Gebäudereinigung erstellst und Gewinnverluste vermeidest

Angebote schreiben sollte eigentlich nicht kompliziert sein. Die Einnahmen müssen größer als die Kosten sein, und daher legt ihr den Angebotspreis für eure Reinigungsleistungen fest. Fertig!Doch das ist leichter gesagt als getan. Wie findet ihr heraus, wie hoch die Kosten für ein Angebot in der Gebäudereinigung überhaupt werden?   Und mit der Frage steht Ihr nicht alleine. Die Reinigungsbranche ist nicht wie andere Branchen. Bei den Leistungen sind zwischen Unterhaltsreinigungen und Sonderaufgaben viel Flexibilität und ein klarer Überblick gefragt. Hinzu kommt, dass der Markt seit vielen Jahren von gnadenlosen Preiskämpfen geprägt ist. Einige Unternehmen versuchen à la Geiz-ist-Geil-Manier, Kunden mit Tiefpreisgarantien anzulocken. Ein Trend, der meistens nur kurze Erfolge vorweist. Denn „billig heißt nicht besser“ und bei ungenügender Qualität verschwinden die Kunden genauso schnell wie sie gekommen sind. Jedes Jahr herrscht ein reger Austausch zwischen den vielen neu gegründeten Reinigungsunternehmen, und der großen Anzahl an Betrieben, die schließen müssen. Aber woran liegt es, dass so viele Unternehmen jedes Jahr scheitern? Und das oft, obwohl sie genug Aufträge haben. Hierzu gibt es zwei Hauptgründe und typische Fehler beim Erstellen von Angeboten in der Gebäudereinigung: Beim Ermitteln des Angebotspreises wird zum Mitbewerber geschielt und einfach ein niedrigerer Preis genommen. Das Angebot wird mit einem […]

Schon das Neueste gelesen?

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf "Ja", um zukünftig unseren Newsletter mit den neuesten Blog-Artikeln zu erhalten.

Ihre Kontaktdaten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung vertraulich behandelt. Eine Abmeldung des Newsletters ist jederzeit möglich.